Drowning in yarn jargon; ply and thread count - Tuftingshop

Eintauchen in Garn-Jargon; Fadenstärke und Fadenzahl

Das richtige Teppichgarn zu finden, kann ziemlich herausfordernd sein. All die Begriffe, die sich auf die Stärken von Teppichgarn beziehen - Zählungen, Lagen, Ticketnummern? Dieser Blogpost gibt Ihnen eine kurze Einführung.

Ply

Ply steht für gezwirntes Garn. Die Zahl gibt an, wie viele Fäden umeinander gedreht sind. 3 PLY bedeutet drei Fäden, was zu folgendem Schnitt führt:

3-fädiges Garn

Eine hohe Anzahl von Lagen bedeutet nicht per se, dass der Faden dicker ist. Die einzelnen Fäden können dennoch dünn oder dick sein. Je mehr Fäden in einem Garn sind, desto fester wird es. Der Faden selbst wird weniger luftig und schwerer. Es wird weniger Meter auf einer Kugel geben.

4-fädiges Garn

Garnstärke 

Die Garnfeinheit bezieht sich auf das Gewicht des Garns. Sie kann in vielen verschiedenen Formaten ausgedrückt werden, die sich meist auf unterschiedliche metrische Systeme beziehen (Meter, Fuß, kg, Unzen etc.). Welches Format verwendet wird, hängt vom Zweck und Material ab. Nähgarn wird oft in dtex angegeben, Teppichgarn in tex, nM oder Dewsbury.

Aber insgesamt erklärt jedes Format dasselbe, nämlich das Gewicht pro Längeneinheit. Ein Garnumrechner kann dir helfen, es in ein Format zu übersetzen, das für dich Sinn ergibt 😄

Umrechnung der Garnstärke

Hier finden Sie ein hilfreiches Werkzeug:

Coverter

  

Zurück zum Blog