Tufting Troubleshooting Guide. Solving the most common technical issues

Tufting-Fehlerbehebungshandbuch. Lösung der häufigsten technischen Probleme

Tufting ist unglaublich lohnend, wenn alles reibungslos läuft. Aber wie jede kreative Tufting-Seele schnell lernt, läuft nicht immer alles nach Plan. Maschinen piepen, Stoff reißt, Garn bleibt nicht an Ort und Stelle... und plötzlich fühlt sich dein lustiges DIY-Projekt mehr wie Maschinenbau an.

Kein Stress. Wir haben die häufigsten technischen Tufting-Probleme und deren Lösungen zusammengestellt.

Lass uns loslegen.

Die Schere schneidet nicht richtig

Dein Gun arbeitet, aber das Garn bleibt in Schlaufen statt geschnitten zu werden. Mögliche Ursachen:

  • Stumpfe Schere – Klingen nutzen sich mit der Zeit ab. Schärfen oder ersetzen.
  • Garn zu dick – Dichtes oder flauschiges Garn kann deine aktuelle Schereneinstellung überfordern.
  • Niedrige Spannung – Wenn das Garn nicht straff ist, können die Klingen nicht effektiv greifen und schneiden.
  • Technik – Halte den Fuß fest gegen den Stoff gedrückt und bewege dich in einem gleichmäßigen Tempo.
  • Wartung – Reinige den Gun regelmäßig, um Garnansammlungen zu vermeiden, die die Schere blockieren.

👉 Immer noch kein Glück? Teste deine Schere manuell, indem du das Zahnrad von Hand drehst. Wenn es nicht sauber schließt, könnte eine Neuausrichtung oder ein Austausch nötig sein. Dieses Video zeigt, wie man den Scherenöffner und -schließer anpasst.

Die Maschine macht Löcher in den Stoff

Das bedeutet normalerweise eines von zwei Dingen:

  • Stoff ist nicht straff genug gespannt – Er sollte trommelstraff sein; Lockerheit lässt die Nadel zu tief eindringen.
  • Fuß ist nicht richtig positioniert – Wenn die Nadel ihren höchsten Punkt erreicht, sollte der Fuß knapp unter dem Nadelloch sein. Bei Bedarf die Höhe anpassen.

Die Maschine piept oder bewegt sich nicht

Nervig, aber normalerweise behebbar:

  • Piepgeräusch – Bedeutet oft, dass der Gun Öl braucht. Gib 3–5 Tropfen Maschinenöl in die vier Öllöcher und drehe das Zahnrad von Hand, um es zu verteilen.
  • Immer noch piept und bewegt sich nicht – Mögliche Gründe:
    • Tufting über einem bereits getufteten Bereich
    • Verwendung von sehr dickem Garn
    • Garnstau im Rad (Maschine ausstecken und überprüfen)

Wenn das Piepen anhält, könnte es ein Motorproblem sein. Schick uns ein Video, damit wir es hören und weiterhelfen können.

Das Garn bleibt nicht im Stoff

Oft verursacht durch Garn- oder Nadelprobleme:

  • Garn zu dünn – Verdopple die Stränge oder verwende dickeres Garn.
  • Fußpositionierung falsch – Der Fuß sollte fast gegen den Boden des Nadellochs sitzen, wenn er vollständig angehoben ist; zu weit entfernt und das Garn wird nicht richtig eingebettet.

Der Rückstich ist ungleichmäßig oder inkonsistent

Wenn deine getufteten Linien von hinten unordentlich aussehen, überprüfe:

  • Garnspannung – Stelle sicher, dass es ohne Haken glatt läuft.
  • Konstanz der Florhöhe – Wenn während des Projekts angepasst, richte die Schere und den Öffner neu aus.
  • Geschwindigkeit und Druck – Bleib gleichmäßig; zu schnell oder zu leicht stört die Schlaufen.
  • Nadel – Überprüfe auf Blockaden oder Schäden.
  • Backing-Stoff – Durchhängen oder Falten beeinträchtigen die Stichqualität.
  • Position des Drückers – Wenn Schlaufen auf der Rückseite erscheinen, bewege den Drücker 1–2 mm nach vorne.

Meine Maschine geht nicht an

Überprüfe die Grundlagen:

  • Netzteil-Licht ist an
  • Kabel sind sicher verbunden
  • Schalter funktioniert (mehrmals umschalten, um zu bestätigen)

Immer noch nichts? Kontaktiere uns und wir führen dich Schritt für Schritt.

Bonus: Das Garn reißt ständig

Klassisches Problem – wahrscheinliche Ursachen:

  • Minderwertiges oder schwaches Garn
  • Zu enger Fadenweg
  • Unbeständige Spannung

Stelle sicher, dass das Garn frei von der Kone zum Gun gleitet, um ein reibungsloseres Tufting zu ermöglichen.

Immer noch festgefahren?

Wir sind für dich da. Ob es um Scheren, Einstellungen oder ein seltsames Geräusch geht, wir haben es wahrscheinlich schon einmal gesehen. Schick uns eine E-Mail an info@tuftingshop.com mit einer klaren Beschreibung und einem Video, wenn möglich. Und ja – wenn du frisches Garn brauchst, weißt du, wo du es findest 😉

Zurück zum Blog

Guides

What is Tufting

Tufting ist das Handwerk, Teppiche von Hand herzustellen, indem man mit einer tufting gun Garn durch einen backing cloth drückt. Eine Schlaufe hält das Garn an Ort und Stelle; bei Cut-Pile-Teppichen schneiden Klingen die Schlaufen für ein flauschiges Finish. Die Florhöhe kann angepasst werden, indem das Garn früher oder später geschnitten wird, während es durch den Stoff geführt wird.

Tufting ist eine Zero-Waste-Technik – Teppiche werden direkt in ihrer endgültigen Form erstellt. Es ist perfekt für Designer, Künstler und Hobbyisten, die einzigartige Wandbehänge, Teppiche oder sogar Modeartikel herstellen möchten.

Kreative Möglichkeiten

In deinen Designs kannst du mit Formen, Farben, Florarten (cut oder loop) und Florhöhen experimentieren. Um loszulegen, benötigst du mindestens:

Finde Inspiration und Techniken in unseren Anleitungen oder entdecke die vielen talentierten Tufting-Künstler online.

A Guide to a tufting setup

Tufting frame

Ein gutes und stabiles Tufting frame ist unerlässlich, wenn man ein neues Tufting-Projekt beginnt.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Rahmen stabil genug ist, da Sie beim Tuften ziemlich viel Druck darauf ausüben werden. Sie können ein komplettes Selbstmontage-Rahmen in unserem Webshop finden.

Stretching the cloth

Ihr Stoff muss gut auf dem Rahmen gespannt sein, um wieder eine stabile Tufting-Oberfläche zu bieten, damit Sie das Teppichgarn gleichmäßig tuften können.

 Teppichgreifer auf Ihrem Rahmen sind perfekt, um Ihren Stoff zu spannen. Die Nägel der Greifer gehen durch den Stoff und halten ihn an Ort und Stelle, sodass Sie ihn sehr straff spannen können. Andere Optionen sind das Annageln oder Heften des Stoffes an Ihren Rahmen.

Die Teppichgreifer können für jedes Projekt wiederverwendet werden und ermöglichen es Ihnen, den Stoff während Ihres Projekts neu zu spannen.

 Yarn feeding

 Stellen Sie sicher, dass Sie das Garn von oben in das Tufting frame „füttern“. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass es gleichmäßig zugeführt wird und das Garn nicht im Weg ist.

Eine gleichmäßige Zufuhr ist entscheidend, wenn Sie nicht ständig Ihre Pistole neu verkabeln möchten. Garnkegel funktionieren daher oft besser als Knäuel, da das Garn eher Widerstand leistet.

A Guide to tufting guns

Was ist der Unterschied zwischen Tufting Guns?

Es gibt viele tufting guns auf dem Markt, aber die Hauptunterschiede lassen sich auf zwei Schlüsselfaktoren zurückführen:

  • Florhöhe
  • Cut oder loop pile

Weitere Dinge, die zu beachten sind, sind die Tuftgeschwindigkeit, das Gewicht und die allgemeine Verarbeitungsqualität.

Florhöhe

Elektrische tufting guns sind perfekt für Standardteppiche mit einer Florhöhe von bis zu etwa 21 mm. Wenn Sie extra hohe piles möchten, benötigen Sie eine luftbetriebene Maschine, die viel höhere Schleifen und Schnitte erzeugen kann.

Cut oder Loop

Eine cut pile Maschine hat eine kleine Schere in die Nadel integriert, die jede Schleife schneidet, während sie durch den Stoff geht. Eine loop pile Maschine lässt das Garn ungeschnitten, wodurch Schleifen entstehen, die Sie manuell trimmen müssten, wenn Sie ein geschnittenes Finish wünschen.

Einige Modelle, wie die cut & loop Maschinen, bieten beide Optionen und ermöglichen es Ihnen, die Modi zu wechseln, indem Sie die Schere entfernen oder deaktivieren.

cut oder loop pile tufting cut vs loop tufting

A guide to Yarn

Welches Garn sollte ich für Tufting verwenden?

Das hängt davon ab, was Sie herstellen. Obwohl die meisten Garne „funktionieren“, werden sie definitiv unterschiedliche Effekte erzielen. In vielen Fällen finden Sie eine Mischung aus verschiedenen Materialien. Die folgende Tabelle beschreibt die Eigenschaften verschiedener Materialien.

 

Vorteile

Nachteile

Acrylgarn

 

Günstig, synthetisch und weich. Ideal für Wandstücke.

Hält seine Struktur nicht und ist daher nicht ideal für strapazierfähige Bodenstücke.

Baumwollgarn

Mäßig weich, hat einen mittleren Halt. Obwohl teurer als Acryl, ist es in vielen Farben leicht zu finden und zu einem guten Preis erhältlich.

Nicht „unzerstörbar“, die Fasern sind weich und können zusammenfallen.

Wollgarn

Hält die Form sehr gut und ist von Natur aus schmutzabweisend.

Teuerste Option

 

Im Allgemeinen sollten Sie ein Material wählen, das nicht zu weich ist, da es sonst nicht die Form hält.

Wie dick sollte mein Garn sein?

Sie können das Garn so dick machen, wie Sie möchten, solange es durch die Nadel Ihrer Tufting Gun passt. Eine gut geladene Gun (nicht zu dünn) hilft Ihnen, gleichmäßigere Ergebnisse zu erzielen. Füllen Sie die Nadel mit so vielen Fäden, wie hineinpassen.

Sie können Garne hier finden.