Ein Leitfaden zu Garn

Welches Garn sollte ich für Tufting verwenden?

Das hängt davon ab, was Sie herstellen. Obwohl die meisten Garne „funktionieren“, werden sie definitiv unterschiedliche Effekte erzielen. In vielen Fällen finden Sie eine Mischung aus verschiedenen Materialien. Die folgende Tabelle beschreibt die Eigenschaften verschiedener Materialien.

 

Vorteile

Nachteile

Acrylgarn

 

Günstig, synthetisch und weich. Ideal für Wandstücke.

Hält seine Struktur nicht und ist daher nicht ideal für strapazierfähige Bodenstücke.

Baumwollgarn

Mäßig weich, hat einen mittleren Halt. Obwohl teurer als Acryl, ist es in vielen Farben leicht zu finden und zu einem guten Preis erhältlich.

Nicht „unzerstörbar“, die Fasern sind weich und können zusammenfallen.

Wollgarn

Hält die Form sehr gut und ist von Natur aus schmutzabweisend.

Teuerste Option

 

Im Allgemeinen sollten Sie ein Material wählen, das nicht zu weich ist, da es sonst nicht die Form hält.

Wie dick sollte mein Garn sein?

Sie können das Garn so dick machen, wie Sie möchten, solange es durch die Nadel Ihrer Tufting Gun passt. Eine gut geladene Gun (nicht zu dünn) hilft Ihnen, gleichmäßigere Ergebnisse zu erzielen. Füllen Sie die Nadel mit so vielen Fäden, wie hineinpassen.

Sie können Garne hier finden.